Unsere Unternehmensgruppe

KÖLBL Arbeitsbühnen

KÖLBL Gruppe

Firmengeschichte

Jede erfolgreiche Gegenwart hat eine spannende Vergangenheit. Hinter unserem Unternehmen stehen Menschen, Ideen und Meilensteine, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Unsere Geschichte zeigt, wie aus einer Vision Schritt für Schritt Realität wurde – mit Leidenschaft, Innovationsgeist und einem klaren Blick für die Zukunft.

Ihr Team der KÖLBL Gruppe

Was in
der Welt
geschah…


2024

Die zunehmend stärker beanspruchte Infrastruktur erfordert mehr Kontroll- und Dokumentationsaufwand.

2020

Komplexere Maschinen und mehr Verkehr mit Baustellen erfordert mehr Regeln und Vorschriften im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen. Auch die Themen Haftung und Prävention gewinnen zunehmend an Bedeutung.

2016

Auch in den öffentlichen SB werden Themen wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger. Man beginnt langsam auf LED umzurüsten.

2013

Das Thema Qualifizierung von Bedienern wird immer wichtiger. Internationale Verbände wie IPAF erstellen und zertifizieren Schulungsprogramme.

2000 - 2016

Der Markt wächst und Hubarbeitsbühnen sind aus dem Alltagsbild nicht mehr weg zu denken. „Wie haben wir das denn früher gemacht?“ Fragen sich viele Kunden.

1990 - 2000

Die ersten mobilen Hubarbeitsbühnen ersetzten schwere Eisengerüste und erleichtern Arbeiten in der Höhe. Die neue Technik stößt bei vielen Handwerkern auf Skepsis.

Durch Weiterentwicklungen in den Bereichen Flexibilität, Standsicherheit und Zuverlässigkeit etabliert sich die Branche zusehends. Erste Großvermieter entstehen und bieten weit über 1000 Maschinen zur Auswahl.

Was in der Firma geschah…


2024 - 2025

KÖLBL Gruppe


firmengeschichte_600x450px_bild15
Bezug einer weiteren Niederlassung in Altomünster: Die Bahnhofstr. 23a bietet größere Flächen für Verkehrssicherung und weitere Lagermöglichkeiten für Tiefbau, Mietgeräte und Material.

firmengeschichte_600x450px_bild14

2024 - 2025

2023 - 2024

KÖLBL Gruppe


firmengeschichte_600x450px_bild12
Durch die steigende Anforderung im Projektgeschäft wird kräftig im Bereich Verkehrssicherung investiert. So hat sich die KSG längst zu einem zuverlässigen Partner für Bauwerksprüfungen etabliert und übernimmt die komplette Organisation, über Genehmigungen, Verkehrssicherung, Steiger inkl. Personal für einige namhafte Bauwerks-Prüfungs-Gesellschaften.

firmengeschichte_600x450px_bild13

2020 - 2023

KÖLBL Gruppe


firmengeschichte_600x450px_bild10-11
Bezug einer zusätzlichen Niederlassung im Gewerbegebiet Altomünster. Die Abteilung Straßenbeleuchtung wird von hier aus Projekte in ganz Bayern ausführen. Neben großzugigen Lagerflächen bietet der neue Standort Unterstellmöglichkeiten für Steiger, Büroflächen für die Verwaltung sowie einen großen Schulungsraum. Die Kölbl-Gruppe zählt mittlerweile über 30 Mitarbeiter aus Dispo, Verwaltung, Elektriker, Mechanikern, Fahrern, Monteuren und Schulungsleitern.

2020 - 2023

2020

KÖLBL Safety (KSG) GmbH


firmengeschichte_600x450px_bild8
Die bis dahin stiefmütterliche Sparte „Schulung“ wird in eine eigene GmbH ausgegliedert und wird mit zusätzlichem Personal verstärkt. Das Angebot an Qualifizierungskursen wird um viele weitere Bereiche erweitert und teilweise im ganzen Bundesgebiet durchgeführt.

2017 - 2020

KÖLBL Systems GmbH


firmengeschichte_600x450px_bild7
Die Abteilung Straßenbeleuchtung wird in eine eigenständige GmbH ausgelagert, erhält eigenes Personal, isolierte Steiger und führt einen Rahmenvertrag mit einem großen Energieversorger. Weitere Steiger für die SB folgen.

2017 - 2020

2016

Betriebsübergabe des Familienbetriebs


firmengeschichte_600x450px_bild6
Der Sohnemann, Thomas Kölbl, gelernter Kaufmann und Betriebswirt des Handwerks, übernimmt die Geschäftsführung und setzt auf Erweiterung des Mietparks. So werden eine Sattelzugmaschine nebst Tieflader sowie mehrere Teleskope / Gelenkteleskope Diesel Allrad für den Baubereich angeschafft.

firmengeschichte_600x450px_bild9

2015

Anschaffung weiterer Arbeitsbühnen


Die Anfragen nach mehr Arbeitshöhe und Korblast steigen stetig. So entscheidet man sich bei Kölbl in die erste LKW Arbeitsbühne WUMAG WT300 auf MB Atego 7,5 T zu investieren.

2015

2013

IPAF-Schulungszentrum


firmengeschichte_600x450px_bild5
Thomas Kölbl wird IPAF-Trainer und erhält die Lizenz für ein eigenes IPAF-Schulungszentrum.

2010 - 2011

Neue Betriebshalle mit Werkstatt


firmengeschichte_600x450px_bild4
Das Unternehmen wächst und so investiert man in eine neue Betriebshalle mit Werkstatt und ersetzt die erste in die Jahre gekommene Bronto SkyLift durch eine auf moderne GSR E200T mit MB Sprinter Fahrgestell.

2010 - 2011

2001 - 2016

Anschaffung moderner Arbeitsbühnen


Die erste Raupenarbeitsbühne mit 15 m maximale Arbeitshöhe wird angeschafft. Damit verfügt Kölbl Arbeitsbühnen zu diesem Zeitpunkt über 6 Maschinen, verschiedener Größen und Einsatzmöglichkeiten.

1990 - 2000

Gründung


firmengeschichte_600x450px_bild17
Dionys Kölbl erwirbt die erste Anhängerarbeitsbühne der Marke Denkalift, mit 12m Arbeitshöhe, Elektroantrieb und Spindelabstützung.

firmengeschichte_600x450px_bild16
Um Auslastung zu bekommen, werden viele Arbeiten wie zum Beispiel Baumschnitt, Reinigungsarbeiten usw. selbst durchgeführt. Bereits 1991 ist Dionys Kölbl für die umliegenden Gemeinden im Bereich der SB tätig. Dafür wird im Jahr 1995 die erste LKW Arbeitsbühne der Marke Bronto SkyLift S17XDT gebraucht angeschafft.

firmengeschichte_600x450px_bild2
Es ist viel Pionierarbeit nötig, ehe zwei weitere Anhängerarbeitsbühnen in den Folgejahren, beide DenkaLift, der Größen 18m und 19m angeschafft werden.

1990 - 2000

Was in
der Welt
geschah…


2024

Die zunehmend stärker beanspruchte Infrastruktur erfordert mehr Kontroll- und Dokumentationsaufwand.

2020

Komplexere Maschinen und mehr Verkehr mit Baustellen erfordert mehr Regeln und Vorschriften im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen. Auch die Themen Haftung und Prävention gewinnen zunehmend an Bedeutung.

2016

Auch in den öffentlichen SB werden Themen wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger. Man beginnt langsam auf LED umzurüsten.

2013

Das Thema Qualifizierung von Bedienern wird immer wichtiger. Internationale Verbände wie IPAF erstellen und zertifizieren Schulungsprogramme.

2000 - 2016

Der Markt wächst und Hubarbeitsbühnen sind aus dem Alltagsbild nicht mehr weg zu denken. „Wie haben wir das denn früher gemacht?“ Fragen sich viele Kunden.

1990 - 2000

Die ersten mobilen Hubarbeitsbühnen ersetzten schwere Eisengerüste und erleichtern Arbeiten in der Höhe. Die neue Technik stößt bei vielen Handwerkern auf Skepsis.

Durch Weiterentwicklungen in den Bereichen Flexibilität, Standsicherheit und Zuverlässigkeit etabliert sich die Branche zusehends. Erste Großvermieter entstehen und bieten weit über 1000 Maschinen zur Auswahl.

Was in der Firma geschah…


2024 - 2025

KÖLBL Gruppe

firmengeschichte_600x450px_bild15

Bezug einer weiteren Niederlassung in Altomünster: Die Bahnhofstr. 23a bietet größere Flächen für Verkehrssicherung und weitere Lagermöglichkeiten für Tiefbau, Mietgeräte und Material.

firmengeschichte_600x450px_bild14

2024 - 2025

2023 - 2024

KÖLBL Gruppe


firmengeschichte_600x450px_bild12

Durch die steigende Anforderung im Projektgeschäft wird kräftig im Bereich Verkehrssicherung investiert. So hat sich die KSG längst zu einem zuverlässigen Partner für Bauwerksprüfungen etabliert und übernimmt die komplette Organisation, über Genehmigungen, Verkehrssicherung, Steiger inkl. Personal für einige namhafte Bauwerks-Prüfungs-Gesellschaften.

firmengeschichte_600x450px_bild13

2020 - 2023

KÖLBL Gruppe


firmengeschichte_600x450px_bild10-11

Bezug einer zusätzlichen Niederlassung im Gewerbegebiet Altomünster. Die Abteilung Straßenbeleuchtung wird von hier aus Projekte in ganz Bayern ausführen. Neben großzugigen Lagerflächen bietet der neue Standort Unterstellmöglichkeiten für Steiger, Büroflächen für die Verwaltung sowie einen großen Schulungsraum. Die Kölbl-Gruppe zählt mittlerweile über 30 Mitarbeiter aus Dispo, Verwaltung, Elektriker, Mechanikern, Fahrern, Monteuren und Schulungsleitern.

2020 - 2023

2020

KÖLBL Safety (KSG) GmbH


firmengeschichte_600x450px_bild8

Die bis dahin stiefmütterliche Sparte „Schulung“ wird in eine eigene GmbH ausgegliedert und wird mit zusätzlichem Personal verstärkt. Das Angebot an Qualifizierungskursen wird um viele weitere Bereiche erweitert und teilweise im ganzen Bundesgebiet durchgeführt.

2017 - 2020

KÖLBL Systems GmbH


firmengeschichte_600x450px_bild7

Die Abteilung Straßenbeleuchtung wird in eine eigenständige GmbH ausgelagert, erhält eigenes Personal, isolierte Steiger und führt einen Rahmenvertrag mit einem großen Energieversorger. Weitere Steiger für die SB folgen.

2017 - 2020

2016

Betriebsübergabe des Familienbetriebs


firmengeschichte_600x450px_bild6

Der Sohnemann, Thomas Kölbl, gelernter Kaufmann und Betriebswirt des Handwerks, übernimmt die Geschäftsführung und setzt auf Erweiterung des Mietparks. So werden eine Sattelzugmaschine nebst Tieflader sowie mehrere Teleskope / Gelenkteleskope Diesel Allrad für den Baubereich angeschafft.

firmengeschichte_600x450px_bild9

2015

Anschaffung weiterer Arbeitsbühnen


Die Anfragen nach mehr Arbeitshöhe und Korblast steigen stetig. So entscheidet man sich bei Kölbl in die erste LKW Arbeitsbühne WUMAG WT300 auf MB Atego 7,5 T zu investieren.

2015

2013

IPAF-Schulungszentrum


firmengeschichte_600x450px_bild5

Thomas Kölbl wird IPAF-Trainer und erhält die Lizenz für ein eigenes IPAF-Schulungszentrum.

2010 - 2011

Neue Betriebshalle mit Werkstatt


firmengeschichte_600x450px_bild4

Das Unternehmen wächst und so investiert man in eine neue Betriebshalle mit Werkstatt und ersetzt die erste in die Jahre gekommene Bronto SkyLift durch eine auf moderne GSR E200T mit MB Sprinter Fahrgestell.

2010 - 2011

2001 - 2016

Anschaffung moderner Arbeitsbühnen


Die erste Raupenarbeitsbühne mit 15 m maximale Arbeitshöhe wird angeschafft. Damit verfügt Kölbl Arbeitsbühnen zu diesem Zeitpunkt über 6 Maschinen, verschiedener Größen und Einsatzmöglichkeiten.

1990 - 2000

Gründung


firmengeschichte_600x450px_bild17

Dionys Kölbl erwirbt die erste Anhängerarbeitsbühne der Marke Denkalift, mit 12m Arbeitshöhe, Elektroantrieb und Spindelabstützung.

firmengeschichte_600x450px_bild16

Um Auslastung zu bekommen, werden viele Arbeiten wie zum Beispiel Baumschnitt, Reinigungsarbeiten usw. selbst durchgeführt. Bereits 1991 ist Dionys Kölbl für die umliegenden Gemeinden im Bereich der SB tätig. Dafür wird im Jahr 1995 die erste LKW Arbeitsbühne der Marke Bronto SkyLift S17XDT gebraucht angeschafft.

firmengeschichte_600x450px_bild2

Es ist viel Pionierarbeit nötig, ehe zwei weitere Anhängerarbeitsbühnen in den Folgejahren, beide DenkaLift, der Größen 18m und 19m angeschafft werden.

1990 - 2000

KÖLBL Gruppe

Unternehmensgruppe

E-Mail

Anschrift

Pipinstraße 12,
85250 Altomünster

Telefon

Zentrale:  08254 1723

Schulungszentrum

Falteräcker 4,
85250 Altomünster